Welche ist die beste Softwarelösung für Skill Management in meinem Unternehmen? Diese Frage haben wir kürzlich den Teilnehmenden der Skill Management Conference der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) gestellt und auf Grundlage einer internationalen Marktbefragung mit der Gegenüberstellung von 15 ausgewählten Softwarelösungen versucht zu beantworten.

Warum Skill Management relevanter wird

Die fortschreitende Digitalisierung und sich verändernde Technologien sind der Treiber dafür, dass Unternehmen neue Skills in ihre Organisation bringen müssen. Und dies auch noch kontinuierlich, während andere existierende Skills ihre Relevanz verlieren. Es ist nicht leicht einen Überblick darüber zu erlangen, inwiefern Mitarbeitende die benötigten Skills bereits besitzen, welche sie im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen entwickeln sollten oder ob Unternehmen diese besser extern durch Recruiting finden können. Die zunehmende Schwierigkeit der Strukturierung dieser Datenmenge kann in der Praxis inzwischen nur noch mit Hilfe von KI-basierter Skill Management Software gelingen. Eine erfolgreiche Umsetzung des Skill Managements entscheidet demnach über die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Strukturierte Darstellung von Skills

Alle beachteten Skills, gleich, ob im Unternehmen schon vorhanden oder noch nicht, müssen in einem logischen Zusammenhang stehen und strukturiert dargestellt werden. Dies wird zu großen Teilen von einer Skill Management Software übernommen, zusätzlich ist ein Kuratieren durch Zuständige des Unternehmens notwendig, um (unternehmensspezifische) Anpassungen vorzunehmen. Skill Management Softwarelösungen bieten verschiedene Möglichkeiten zur Strukturierung, am häufigsten sind die beiden Organisationsmethoden Skill Taxonomie und Skill Ontologie. Die Begriffe werden häufig synonym verwendet, sind sich ähnlich und führen deshalb zu Verwirrung. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist ihr Schwerpunkt.

Definition Skill Taxonomie

Eine Skill Taxonomie ist eine hierarchische Übersicht von Skills unterteilt in Kategorien und verwandten Unterkategorien. Das Ziel der Skill Taxonomie ist es eine systematische Klassifizierung und Gruppierung von Skills. Beispielhaft gehört zur Kategorie Kommunikation die spezifischere Unterkategorie Kommunikationsfähigkeit.

Definition Skill Ontologie

Eine Skill Ontologie ist eine semantische Darstellung der Beziehungen zwischen verschiedenen Skills, das heißt ihrer Nähe bzw. Distanz zueinander. Dies erleichtert es die Abhängigkeiten zwischen den Skills zu verstehen, wie beispielsweise die Verbindung von Kommunikationsfähigkeit und Präsentationsmethodiken.

Skill Ontologie vs. Skill Taxonomie

Vereinfacht gesagt ist eine Skill Taxonomie vergleichbar mit einer Speisekarte in einem Restaurant, in der die verschiedenen Arten von Gerichten nach Vorspeise, Hauptgericht und Dessert geordnet sind und weiter unterteilt werden, z.B. in Hauptgerichte mit Fisch und vegetarische Hauptgerichte. Eine Skill Ontologie ist eher vergleichbar mit einem Stadtplan, auf dem Straßen und Gebäude eingezeichnet sind, dass ihre räumliche Nähe zueinander erkennbar ist.

Keine der beiden Strukturierungen ist grundsätzlich besser oder schlechter geeignet, beide schaffen Kohärenz und Organisation. Die erfolgreiche Umsetzung von Skill Management Praktiken hängt aber viel mehr von den unternehmensspezifischen Anforderungen und der individuellen Zielsetzung ab.

Deshalb ist die anfängliche Analyse zur Wahl einer bestimmten Softwarelösung deutlich wichtiger als die Unterscheidung der Ansätze:

  • Was möchten Sie erreichen?
  • Welches Ihrer Teilziele hat die höchste Priorität?
  • Welche Abhängigkeiten bestehen zwischen den verschiedenen Personal- und IT-Prozessen?

Einen vollständigen Überblick zum Thema Skill Management finden Sie in unserem Skill Management Guide 2023: